Delfin, Gemeiner

    Aus WISSEN-digital.de

    Verbreitungsgebiet

    Das Verbreitungsgebiet des Gemeinen Delfins sind die gemäßigt warmen und tropischen Gewässer nahezu aller Meere. Er ist sowohl in den flachen Gewässern küstennaher Gebiete zu finden, als auch auf hoher See.

    Körperbau

    Der schlanke Delfin hat einen stromlinienförmigen Körper mit einem gut ausgeprägten Schnabel, der durch eine Furche deutlich vom Rest des Kopfes abgesetzt ist. Die Stirn geht in eine deutliche Melone über, die aus Fettgewebe besteht; Kopf- und Nackenansatz sind gut zu erkennen. Die Flipper (Seitenflossen) des Gemeinen Delfins sind schmal und stark gebogen, die Rückenfinne ist groß und sichelartig gebogen. Auch die Schwanzflosse ist stark gebogen.

    Die Rückenseite des Delfins ist meist dunkelbraun bis schwarz, die Seiten und der Bauch der vorderen Körperhälfte sind wollweiß bis gelblich, der hintere Teil des Körpers ist grau. Die Augen des Delfins sind von einer schwarzen Maske umrandet. Sein Mund enthält etwa 200 kleine spitze Zähne. Der Gemeine Delfin erreicht eine Körperlänge von etwa 250 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu knapp 100 Kilogramm.

    Ernährung, Lebensweise

    Die Nahrung des geselligen Tieres besteht vornehmlich aus Schwarmfischen und Kopffüßern.

    Nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten bringt das Weibchen meist im Frühjahr ein Jungtier zur Welt, das bei der Geburt etwa 80 Zentimeter lang ist und noch etwa anderthalb Jahre bei der Mutter bleibt.

    Delfine leben in großen Gruppen und sind sehr spring- und spielfreudig. Sie verfügen außerdem über ein differenziertes Sonarsystem, das bis in den Ultraschallbereich hineinreicht.

    Systematik

    Art aus der Familie der Delfine (Delphinidae).

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.