Delaware (Volk)

    Aus WISSEN-digital.de

    einst an der Ostküste Nordamerikas sesshafter, Ackerbau betreibender Indianerstamm; umfasst heute ca. 8 000 Menschen in Oklahoma, Wisconsin, New York sowie Ontario (Kanada). Neben der Landwirtschaft wurden aber auch Jagd und Fischfang betrieben. Die Delaware sprechen eine Algonkinsprache.

    Sie verkauften die Insel Manhatten an die Holländer und ermöglichten damit die Anlage einer Siedlung, aus der später die Millionenstadt New York entstehen sollte. Durch Verkauf und Verträge gaben die Indianer weiteres Land an die europäischen Siedler. In der ersten Hälfte des 18. Jh.s wurden die Delaware von den Irokesen tributpflichtig gemacht. Die europäischen Siedler drängten die Delaware immer weiter nach Westen zurück, bis die letzten Überreste des Stammes schließlich von Kansas nach Oklahoma in das Indianerreservat umgesiedelt wurden (1867).

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.