Day trading
Aus WISSEN-digital.de
Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen, die zumindest über Tage, Wochen oder Jahre gehalten werden, stellt ein Day trader seine Handelsposition spätestens zum täglichen Handelsschluss glatt. Kein Bestand wird über Nacht gehalten - zu groß ist das Kursänderungsrisiko. Oftmals werden Handelspositionen nur für wenige Minuten gehalten. Ist ein kleiner Gewinn entstanden, so wird er sofort realisiert und das nächste Geschäft beginnt.
In Deutschland ist es Privatanlegern erst seit Ende 1997 möglich, tatsächliche so genannte "Intraday-Geschäfte" zu machen. Vorher mussten die Papiere zumindest über Nacht gehalten werden. Diese rechtliche Änderung geht einher mit dem Fortschritt in der Kommunikationstechnik und dem immer breiter werdenden Angebot so genannter Direktbanken. Dies alles zusammen schafft nun ein Umfeld, das es auch dem Privatanleger ermöglicht, hoch professionell im Day-trading-Geschäft zu agieren.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal