David Lloyd George
Aus WISSEN-digital.de
britischer Politiker; * 17. Januar 1863 in Manchester, † 26. März 1945 in Llanystumdwy, Gwynedd
liberaler Politiker. Begann seine politische Laufbahn als Waliser Nationalist und Radikalliberaler, seit 1890 Parlamentsmitglied.
Erregte Aufsehen durch den Redefeldzug gegen den Burenkrieg, stellte sein großes demagogisches Talent in den Dienst des sozialen Liberalismus.
Von 1905 bis 1908 Handelsminister, von 1908 bis 1915 Schatzkanzler, setzte 1900 eine Sozialgesetzgebung nach deutschem Muster durch, forderte durch sein Budget von 1909 mit radikaler Besteuerung der Besitzenden den Widerstand des Oberhauses heraus, der 1911 zur Beschränkung des Vetorechtes des Oberhauses führte.
Er übernahm im 1. Weltkrieg das neu gegründete Munitionsministerium, dann als Nachfolger Kitcheners das Kriegsministerium, verdrängte 1916 Asquith als Premierminister, kämpfte um die Zusammenfassung aller Kräfte zur Niederwerfung Deutschlands. In Versailles verkündete er die deutsche Kriegsschuld und forderte angemessene Reparationszahlungen, widersetzte sich aber den französischen Forderungen nach Zerstückelung Deutschlands.
Mit der irischen Sinn Fein schloss er Frieden (1921 Freistaat Irland), scheiterte dann 1922 mit seiner Orientpolitik (Unterstützung Griechenlands gegen die Türken).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel