Datenverarbeitung

    Aus WISSEN-digital.de

    das Erfassen, Speichern, Übertragen und Auswerten (Ordnen, Umformen) großer Datenmengen für ökonomische, technologische, administrative, wissenschaftliche und andere Aufgaben.

    Der Begriff wird heute zumeist im Sinne der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) gebraucht, wobei zur Be- und Verarbeitung nicht nur elektronische Prinzipien zur Anwendung kommen, sondern auch zunehmend optische bzw. optoelektronische Prinzipien.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.