Darius I.
Aus WISSEN-digital.de
persischer König; * um 550 v.Chr. , † 486 v.Chr.
alias: Dareios;
aus dem Geschlecht der Achämeniden; regierte 522-485 v.Chr.; warf den Aufstand des Gaumata nieder und rettete damit die Reichseinheit, sicherte die Außenprovinzen (518 Zug nach Ägypten, um das Schreckensregiment des Kambyses II. vergessen zu machen), unterwarf auf einer großen Expedition gegen die Skythen (Schiffsbrücke über den Bosporus) Thrakien und Makedonien, eroberte das Industal, reorganisierte die Reichsverwaltung (Einteilung in 20 Satrapien, Reichswährung, Staatspost), unterdrückte den großen Aufstand der ionischen Städte (Milet zerstört 494) und bereitete die Eroberung von Hellas vor; der Feldzug des Datis und Artaphernes nach Athen führte zur Niederlage von Marathon 490 v.Chr.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten