Danny Kaye
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schauspieler; * 18. Januar 1913 in New York, † 3. März 1987 in Los Angeles
eigentlich: David Daniel Kaminski;
Lange Jahre gehörte Kaye als Amerikas witzigster Verwandlungskünstler und Imitator von Stimmen, Manieren, Augenspiel und Geste zu den höchstbezahlten Filmkomikern der Welt. Seit 1940 von seiner Frau Sylvia Fine gemanagt, die auch alle seine Liedtexte schrieb, hatte er mit Filmen wie "The Wonder Man" (1945), "The Court Jester" (1956), "Merry Andrew" (1957) u.a. unvergessene Erfolge. Besonders überzeugte sein eindrucksvolles Spiel an der Seite von Curd Jürgens in "Me and the Colonel" ("Jakobowski und der Oberst", 1957). Im Fernsehen gestaltete er mit Erfolg eine eigene "Danny-Kaye-Show". Hervorgetreten ist er auch durch sein selbstloses Eintreten für die Belange des Kinderhilfswerks der UNICEF.
Filme (Auswahl)
1945 - Der Wundermann (The Wonderman)
1955 - Der Hofnarr (The Court Jester)
1957 - König der Spaßmacher (Merry Andrew)
1957 - Jakobowski und der Oberst (Me and the Colonel)
1976 - Pinocchio
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!