Dammfluss
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dammuferfluss;
entsteht, wenn ein Fluss durch geringeres Gefälle oder abnehmende Wassermenge seine Ablagerungen nicht mehr in gleichem Maße abtransportieren kann und das Flussbett dann höher als die umgebende Ebene zwischen vom Wasser selbst aufgeworfenen Dämmen verläuft (häufig zu sehen bei Tieflandflüssen wie dem Po oder dem Amazonas). Dammflüsse bilden manchmal Seen aus, die so genannten Dammuferseen. Diese Seen entstehen, wenn die Dammflüsse ihren Lauf ändern und dadurch neue Dämme als Ufer aufwerfen. Zwischen den alten und den neuen Uferdämmen bilden sich dann oft die Seen.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel