Daily-Telegraph-Affäre
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Kais0462.jpg
Kaiser Wilhelm II.; Porträt
Datei:Vk 06 296.jpg
Bernhard Fürst von Bülow
hervorgerufen durch die Veröffentlichung eines Interviews Kaiser Wilhelms II. in der großen englischen Zeitung "Daily Telegraph" 1908, mit undiplomatischen Bemerkungen über das deutsch-englische Verhältnis. Sie löste in Deutschland heftige Diskussionen über Rechte und Pflichten des Kaisers aus, der sich danach außenpolitisch stärker zurückhielt. Die Affäre hatte großen Anteil am späteren Sturz des damaligen Reichskanzlers von Bülow.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |