Dackel
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dachshund oder Teckel;
Ursprungsland: Deutschland.
Man unterscheidet Kurzhaar-, Langhaar- und Rauhaar- und Zwergdackel. Abgesehen vom Zwergdackel, der nur bis zu vier Kilogramm schwer wird, erreichen Dackel ein Gewicht von bis zu zwölf Kilogramm. Die Färbung ist je nach Typ stark unterschiedlich. Im Allgemeinen besitzen Dackel einen länglichen Körper, ihre Beine sind kurz. Ein weiteres typisches Kennzeichen des Dackels sind der längliche Kopf und die Schlappohren.
Dackel sind eigentlich Jagdhunde und wurden besonders zur Dachsjagd abgerichtet, was ihnen auch den Namen "Dachshund" eingebracht hat. Mit ihrer feinen Nase sind Dackel aber auch zum Aufspüren des Wildes geeignet.
Dackel sind gute Familienhunde, wachsam, kinderlieb und fröhlich. Die planmäßige Zucht der angenehmen Hausgenossen führte dazu, dass die Dackel aus ästhetischen Gründen immer "länger" gezüchtet wurden, deshalb ist es wichtig, dass Hundehalter bei ihrem Dackel stets das Gewicht überprüfen, um etwaige daraus resultierende Rückenprobleme zu vermeiden.
Systematik
Jagdhundrasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können