DVB-T
Aus WISSEN-digital.de
Abkürzung für: Digital Video Broadcasting Terrestrial, deutsch: "terrestrisches Digitalfernsehen";
umgangssprachlich auch als "Überall-Fernsehen" bezeichnet. Bei der erdgebundenen Variante des DVB können überall mit einem Decoder ("Set-Top-Box") und einer Antenne die bisher 24 eingespeisten Programme empfangen werden; es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Innerhalb von Ballungsräumen soll DVB-T nach und nach das analoge Antennenfernsehen ablösen.
KALENDERBLATT - 28. Februar
1933 | Nach dem Reichstagsbrand erlässt Reichspräsident Hindenburg die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", durch die alle Grundrechte der Verfassung aufgehoben werden. |
1986 | Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird von unbekannten Tätern in Stockholm auf offener Straße erschossen. |
1993 | Die US-Luftwaffe startet den Abwurf von Hilfsgütern für die Bevölkerung in Ostbosnien. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!