DECT
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Digital European Cordless Telecommunication, deutsch: digitale europäische schnurlose Fernübertragung,
1992 von der ETSI verabschiedeter Standard für die digitale Übertragung bei schnurlosen Telefonen, der mittlerweile in etwa 80 Ländern verbreitet ist. DECT-Geräte senden und empfangen ihre Daten digital und sind deshalb weitgehend stör- und abhörsicher. DECT verfügt über 120 digitale Kanäle und eine maximale Sendeleistung von 250 mW. Er verwendet bei jeder Frequenz 12 Zeitschlitze, deshalb kann diese von 12 Telefonen parallel genutzt werden. DECT wird ständig weiter entwickelt:
KALENDERBLATT - 3. März
1861 | Aufhebung der Leibeigenschaft in Russland. |
1875 | Uraufführung der Oper "Carmen" von Georges Bizet. |
1991 | Waffenstillstandsgespräche nach dem Golfkrieg zwischen UNO-Vertretern und dem Irak. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!