Dünkirchen
Aus WISSEN-digital.de
(französisch: Dunkerque)
Hafenstadt und Seebad an der Nordsee; Frankreich; ca. 70 000 Einwohner.
Hafen, Schiffbau, Fischerei; Textil- und Ziegelindustrie.
Geschichte
Flämische Gründung, 1384 burgundisch, 1477 habsburgisch, 1558 spanisch, umkämpft zwischen Franzosen, Spaniern und Engländern, zeitweilig Seeräuberhafen, 1662 endgültig französisch.
1940 Schlacht bei Dünkirchen, Einschiffung des britischen Expeditionskorps und von Resten der französischen Armee.
1947 Bündnisvertrag von Dünkirchen zwischen England und Frankreich auf 50 Jahre, gegen deutschen Angriff oder Nichterfüllung des Friedensvertrages durch Deutschland.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal