Dämpfung (Nachrichtentechnik)
Aus WISSEN-digital.de
(meist frequenzabhängige) Verringerung der Signalgröße (Spannung, Leistung, Schalldruck u.a.) zwischen dem Eingangs- und Ausgangsklemmenpaar eines Vierpols. Nach den Vierpolabschlusswiderständen unterscheidet man dabei zwischen Wellen-, Betriebs-, Restdämpfung u.a. Die an einem Vierpolklemmenpaar auftretende Wellenreflexion wird durch die Rückflussdämpfung und der Oberwellengehalt eines harmonischen Signals durch die Klirrdämpfung gekennzeichnet. Als logarithmische Dämpfungsmaße dienen Neper oder Dezibel.
KALENDERBLATT - 29. Juni
1900 | Die Statuten der Nobelpreisstiftung werden durch den schwedischen König und die schwedische Regierung bestätigt. Die Stiftung nimmt damit ihre Arbeit auf. |
1927 | Mit dem Start des amerikanischen Fliegers "Bird" nach Europa beginnt die Ära der Luftpost. |
1982 | In Genf beginnen die START-Verhandlungen ("Strategic Arms Reduction Talks"), die zum russischen Verzicht auf schon aufgestellte Raketen führen und damit eine "Nachrüstung" des Westens unnötig machen sollen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!