Coswig/ Anhalt

    Aus WISSEN-digital.de

    Stadt in Sachsen-Anhalt, an der Elbe gelegen; ca. 9 000 Einwohner.

    Schloss (aus dem 16. Jh.); Baustoffindustrie.

    Kunst und Kultur

    Mitte des 12. Jh.s begann der Bau der Kirche St. Nicolai. 1250 wurde mit dem Dombau begonnen und 1272 das Augustiner-Nonnen-Kloster gegründet.

    Geschichte

    Im 12. Jh. wurde im Gebiet von Coswig eine Burg errichtet. Bereits im frühen 13. Jh. galt Coswig als Stadt.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.