Controller (Wirtschaft)

    Aus WISSEN-digital.de

    (französisch-englisch)

    Kostenrechnungsfachmann in einem Betrieb. Der Controller ist Teil der Unternehmensführung und dafür zuständig, die Abläufe im Unternehmen auf die Unternehmensziele Gewinnmaximierung und Kostenminimierung hin auszurichten. Überwacht auch das Rechnungswesen des Betriebes. Hat meist leitende Funktionen im Rechnungswesen oder in der Planungsabteilung inne. Siehe auch Controlling.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.