Conrad Felixmüller
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Grafiker; * 21. Mai 1897 in Dresden, † 24. März 1977 in Berlin
eigentlich: Felix Müller;
nach einem Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule und an der Dresdner Kunstakademie arbeitete Felixmüller als Grafiker für verschiedene Zeitschriften (u.a. "Sturm", "Aktion"). Die frühen Arbeiten sind stark vom Expressionismus geprägt. Nach seinem Eintritt in die KP 1919 und mit der Gründung der Dresdner "Gruppe 1919" wandte sich der Künstler einem expressiven Realismus zu. Die sozialkritischen Werke dieser Zeit stehen Dix und Grosz nahe. 1949 - während des Dritten Reiches hatte er zu den "entarteten Künstlern" gezählt - wurde Felixmüller Professor an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale und übersiedelte 1967 nach West-Berlin.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können