Condé
Aus WISSEN-digital.de
Seitenlinie der Bourbonen, benannt nach ihrem Stammsitz, der Stadt Condé im Hennegau (Nordfrankreich); bedeutende Vertreter sind Ludwig I. von Bourbon, Prinz von Condé und Ludwig II. von Bourbon, Prinz von Condé ("Der große Condé"); das Haus Condé, dem auch der Emigrantenführer Prinz Ludwig Joseph von Enghien angehörte, erlosch 1830.
KALENDERBLATT - 14. April
1774 | Uraufführung der Tragödie "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1949 | Im "Wilhelm-Straßen-Prozess" in Nürnberg werden ehemaligen hohen Politikern des NS-Regimes Friedensverbrechen vorgeworfen. Das amerikanische Militärgericht verurteilt 19 Angeklagte. |
1970 | In der Raumkapsel der Apollo 13, die sich gerade auf dem Flug zum Mond befindet, kommt es zu einer Explosion des Sauerstofftanks. Dies führt zum Ausfall aller Versorgungssysteme. Mit der Mondlandefähre Aquarius retten sich die Astronauten auf die Erde. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!