ComponentWare
Aus WISSEN-digital.de
Konzept für einen bausteinartigen Aufbau von Software, das v.a. von Microsoft verfolgt wird. ComponentWare fußt auf der Objektorientierung und soll es erlauben, fertige Komponenten (auch aus verschiedenen Programmen) mehrfach zu verwenden und je nach Bedarf unterschiedlich zu kombinieren. Damit würde der Programmieraufwand im Prinzip auf die Montage fertiger Elemente reduziert. Zugleich könnten - nach dem Baukastenprinzip - individuelle Lösungen für Anwender zusammengestellt werden, etwa aus Elementen von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Datenbankprogrammen.
Microsoft ist auch bemüht, mit VBA eine standardisierte Programmiersprache zu entwickeln, die es ermöglicht, verschiedene Anwendungsprogramme entsprechend individuellen Erfordernissen und Wünschen selbst zu verändern bzw. zu ergänzen.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel