Compact Flash

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: CF;

    seit 1994 existierender Speicherkarten-Typ. Eine Compact-Flash-Karte ist 43,0 x 36,0 x 3,3 mm groß, enthält den Flash-Speicherbaustein sowie den Controller und kann bis zu 512 MB Speicherkapazität bieten. Die Compact-Flash-Karten sind robust, bieten hohe Datensicherheit und verfügen über eine eigene Controller-Logik; sie sind teurer als andere Speicherkarten.

    Die Nutzung von CF-Karten am PC erfordert einen CF-Steckplatz. Die Daten können dann über einen externen Card-Reader in den PC gelangen. Zum Datentransfer wird die bei Festplatten übliche ATA-Schnittstelle genutzt.

    Weit verbreitet sind Compact-Flash-Karten als Speichermedium unter anderem für Digitalkameras, PDA (Personal Digital Assistent, deutsch: persönlicher digitaler Assistent) und MP3-Player. Es sind auch Amiga-Spiele für Windows Pocket-PCs auf Compact-Flash-Karten verfügbar.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.