Clemens August Graf von Galen
Aus WISSEN-digital.de
deutscher katholischer Theologe; * 16. März 1878 in Dinklage, † 22. März 1946 in Münster
Seit 1933 Bischof von Münster, warnte er schon Anfang 1934 als einer der ersten deutschen Theologen vor dem Rassismus der Nationalsozialisten und bekämpfte mit den "Studien zum Mythus des 20. Jahrhunderts" (1934) das Neuheidentum. Er wandte sich gegen "einen Gehorsam, der die Seelen knechtete" und sorgte für die Verbreitung der Enzyklika "Mit brennender Sorge". Seinen Ruf als "Löwe von Münster" erwarb er sich durch unerschrockenen Protest gegen die Euthanasie in drei Predigten vom Sommer 1941. Verhaftung und Todesurteil entging der Bischof wegen Hitlers Sorge um die Kampfmoral der katholischen Soldaten. Nach dem Krieg wurde er 1946 zum Kardinal ernannt. Clemens August Graf von Galen starb an einem Blinddarmdurchbruch.
Von Galen wurde im Oktober 2005 durch Papst Benedikt XVI. selig gesprochen.
Gedenktag: 22. März.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können