Claudius Schraudolph
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 4. Februar 1843, † 3. Januar 1902
war Schüler seines Vaters und Gehilfe an den Malereien im Dom zu Speyer; malte anfangs religiöse Gemälde, wandte sich aber seit 1866 der Genremalerei zu. Von seinen zart behandelten und empfindsam aufgefassten Bildern sind die hervorragendsten "Mädchen am Klavier", "Osterspaziergang aus 'Faust'", "Quartett auf einer venezianischen Terrasse", "Dolce far niente". Er hat auch zahlreiche Illustrationen für den Holzschnitt gezeichnet und dekorative Malereien ausgeführt. 1883 bis 1894 war er Direktor der Kunstschule in Stuttgart.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel