Christophorus
Aus WISSEN-digital.de
Märtyrer; * lebte vor 454
griechisch "Christusträger";
Heiliger; Christophorus' Leben und Wirken ist nur legendarisch überliefert, gesichert ist lediglich, dass er Märtyrer war und vor 454 lebte.
Gemäß der Legenda Aurea war er von riesenhafter Gestalt und lebte an einem Fluss, wo er auf seinen Schultern die Pilger von einem Ufer ans andere transportierte. Eines Tages trug er das Christuskind - und somit die Last der Welt - auf seinen Schultern über den Fluss, wurde dadurch bekehrt und anschließend getauft.
Nach einer anderen Legende wurde er um 251 in Lykien von dortigen König wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.
Seit dem 5. Jahrhundert ist seine Verehrung - zunächst im östlichen Mittelmeer - nachweisbar (454 wurde ihm in Chalkedon in Griechenland ein Kirche geweiht) und breitete sich schnell im Morgen- und Abendland aus.
Christophorus wird zu den 14 Nothelfern gezählt. Er ist der Schutzpatron aller Reisenden, der Fährleute und Schiffer, Kraftfahrer und Piloten sowie gegen einen plötzlichen Tod.
Fest: 24. Juli.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können