Christoph Dientzenhofer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Baumeister; * 7. Juli 1655 in Sankt Margarethen, Brannenburg, † 20. Juni 1722 in Prag
wichtiger Baumeister des Spätbarock in Böhmen; Mitglied der deutschen Baumeisterfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts; Bruder von Johann, Georg und Johann Leonhard Dientzenhofer und Vater von Kilian Ignaz Dientzenhofer. Christoph Dientzenhofer war hauptsächlich in Prag tätig; er übertrug Baugedanken Guarinis nach Deutschland und Böhmen.
Hauptwerke: Langhaus von St. Nikolaus auf der Kleinseite in Prag (1703-17), Klosterkirche Brvnov, Prag (1709-15).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel