Christo
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Künstler; * 13. Juni 1935 in Gabrowo (Bulgarien); eigentlich: Christo Javacheff;
Hauptvertreter des Neuen Realismus; Christo wurde als Maler in Sofia ausgebildet, ab 1958 hielt er sich in Paris, seit 1964 in den USA auf. 1960 war er Mitbegründer der Gruppe "Nouveaux Réalistes" und beschäftigte sich seit ca. 1962 mit "Verpackungen", zunächst von Alltagsgegenständen. Diese Idee des Dada entwickelte er konsequent weiter zu "Verpackungs-Happenings", und zwar in immer größeren Dimensionen. Technisch wurde dies möglich durch Verwendung von riesigen Plastikfolien.
Werke: Verpackung der Kunsthalle Bern (1968); Verpackung eines zwei Kilometer langen Küstenstreifens bei Sydney, Australien (1969); Spannung eines gewaltigen Vorhangs durch ein Coloradotal (1972); "Running Fence" (laufender Vorhang) in Kalifornien (1976); Aufstellung von 3 100 Schirmen zur gleichen Zeit in Kalifornien und Japan (1991); Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin (1995); Aufstellung von 7 500 Toren im New Yorker Central Park (2005) u.a.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können