Christine Marie (Chris) Evert
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Tennisspielerin; * 21. Dezember 1954 in Fort Lauderdale (Florida)
Mit ihren Erfolgen bei Grandslam-Turnieren und ihrer Beständigkeit an der Spitze des Damentennis in den siebziger und achtziger Jahren zählt sie zu den erfolgreichsten Vertreterinnen ihrer Sportart.
Trainiert von ihrem Vater, einem Tennislehrer, machte sie Anfang der Siebziger international auf sich aufmerksam, so erreichte sie 1971 bereits das Halbfinale der US Open. Der erste große Turniererfolg gelang ihr 1974, als sie sowohl Wimbledon als auch in Paris die French Open für sich entscheiden konnte. Die All England Championships konnte sich noch zweimal gewinnen, 1976 und 1981. Auch Paris wurde in der Folgezeit zur Stätte ihres Triumphes, insgesamt siegte sie dort siebenmal (1974/1975, 1979/1980, 1983, 1985/1986). Beim bedeutendsten Turnier in ihrem Heimatland, den US Open, war sie sechsmal erfolgreich (1975-1978, 1980, 1982) und auch den Titel bei den Australian Open konnte sie zweimal für sich verbuchen (1982 und 1984). Die langjährige Nummer eins der Weltrangliste beendete 1989 ihre aktive Laufbahn.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können