Christina Weiss

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Politikerin; * 24. Dezember 1953 in St. Ingbert (Saar)

    Christina Weiss studierte in Saarbrücken Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik, Italienische Philologie und Kunstgeschichte. Neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin mehrerer Universitäten war sie seit Ende der 1970er Jahre als freie Literatur- und Kunstkritikerin tätig, bevor sie bei verschiedenen Medienunternehmen als Redakteurin, Moderatorin und Kritikerin angestellt war.

    Politisch engagierte sie sich ab 1991 als Kultursenatorin bzw. Senatorin für Gleichstellung der Stadt Hamburg. Ab 2002 war die parteilose Politikerin Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und damit Staatsministerin unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Aus diesem Amt schied Christina Weiss im Jahr 2005 aus.

    Seit 2006 gehört sie dem Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an, der jährlich zur Frankfurter Buchmesse vergeben wird.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.