Christian Schwarz-Schilling
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 19. November 1930 in Innsbruck, Österreich
Spitzname "black-penny". Der Unternehmer wurde 1976 Mitglied des Bundestages für die CDU. Von 1982 bis 1992 war Schwarz-Schilling Bundesminister für Post und Telekommunikation unter Helmut Kohl als Kanzler. Danach gründete er eine Firma und engagierte sich als Bundestagsabgeordneter vor allem für die Menschenrechte. Ab 1995 setzte er sich als internationaler Streitschlichter in Bosnien-Herzegowina ein. 2002 entschied sich Schwarz-Schilling für den Ausstieg aus dem Bundestag. Zwischen 2006 und 2007 war er der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und damit verantwortlich für die Überwachung des Friedensabkommens von Dayton.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel