Christian III. (Dänemark)
Aus WISSEN-digital.de
dänischer König; * 12. August 1503 in Gottorf, † 1. Januar 1559 in Kolding
Christian III. führte die Reformation 1536 in Dänemark und 1542 in Holstein und Schleswig ein. Er stärkte die Macht des Königshauses, indem er die norwegische Selbstverwaltung abschaffte, das erbliche Königtum einführte und die Macht der katholischen Kirche in seinen Ländern brach. Christian bekämpfte die Macht der Hanse und der freien Stadt Lübeck (Grafenfehde 1534-36) und baute die Flotte Dänemarks aus.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel