Christian Fouchet
Aus WISSEN-digital.de
französischer Diplomat und Politiker; * 17. November 1911 in Saint-Germain, † 11. August 1974 in Genf
Fouchet war einer der treuesten Gefolgsleute General de Gaulles. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm de Gaulle ihn als Informationsminister in sein Kabinett auf. Später leitete er das Erziehungs- und Innenressort.
Besonders profilierte er sich als Verfechter der Idee eines geeinten Europas. Als Vorsitzender eines Ausschusses (1961/62) war er schon damit beschäftigt, Pläne für eine europäische Union zu entwerfen (Fouchet-Plan), als er wegen des französischen Vetos gegen den englischen Beitritt zur EG diese wieder fallen lassen musste.
Doch den größten Misserfolg seiner politischen Karriere erlebte Fouchet, der seit 1967 Innenminister war, im Jahr 1968. In diesem Jahr begann die Studentenrevolte in Frankreich. Fouchet wollte mithilfe von Polizeieinsätzen die Ruhe wieder herstellen. Die Gewalt eskalierte, die Polizeiaktionen wurden immer brutaler. Fouchet musste zurücktreten. Nach de Gaulles Rücktritt erhielt er keinen Kabinettsposten mehr.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel