Christian Dietrich Grabbe
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 11. Dezember 1801 in Detmold, † 12. September 1836 in Detmold
schrieb Dramen, Komödien, Tragödien; wurde im Detmolder Zuchthaus geboren, wo sein Vater als "Zuchtmeister" tätig war. Mit sechzehn Jahren erwachte seine Liebe zur Dichtkunst, zur gleichen Zeit aber auch schon seine Liebe zum Alkohol, die ihm zum Verhängnis werden sollte. Als Student zu Leipzig und Berlin machte Grabbe ab 1822 gleichermaßen von sich reden durch seine genialischen Dichtungen wie durch seine vom Alkohol beflügelten Exzesse und Streiche. 1824 legte er das Advokatsexamen ab und hatte eine Kanzlei in Detmold. Später fiel er dem geistigen und körperlichen Verfall anheim.
Hauptwerke: "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", "Marius und Sulla", "Die Hohenstaufen", "Die Hermannsschlacht", "Cid","Don Tuan und Faust".
KALENDERBLATT - 29. Januar
1886 | Carl Friedrich Benz meldet das erste Patent für ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug an. |
1956 | Uraufführung der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. |
1964 | Die olympischen Winterspiele in Innsbruck entsprechen ganz dem Zeitalter der Elektronik. Erstmals erfasst die Zeitmessung auch die Hundertstelsekunde. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!