Charles Sealsfield

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Schriftsteller; * 3. März 1793 in Poppitz, Mähren, † 26. Mai 1864 bei Solothurn

    eigentlich: Karl Anton Postl;

    alias: Charles Sidons;

    entstammte einer bäuerlichen Familie, trat in den Kreuzherrenorden in Znaim ein, studierte mithilfe des Ordens 1805-15 in Prag Theologie. 1814 wurde er Ordenssekretär, lernte während dieser Tätigkeit liberale Kreise kennen und flüchtete 1823 zuerst in die Schweiz und dann in die USA. 1826 kehrte er in diplomatischer Mission nach Europa zurück, arbeitete als Journalist. 1827-30 wieder in den USA, danach im Dienste Napoleons in Europa unterwegs. Ab 1832 lebte er in der Schweiz, war aber 1837 und 1853-58 wieder in den USA.

    Erster deutschsprachiger Schilderer der amerikanischen Landschaft und Gesellschaft. Sein 18-bändiges Werk ist kulturgeschichtlich und dichterisch von bleibendem Wert.

    Hauptwerke: "The United States of America" (1827), "Austria as it is: or, Sketches of Continental Courts" (1828), "Das Cajütenbuch" (1843), "Prärie am Jacinto".

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!