Charles Maurras

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Schriftsteller; * 20. April 1868 in Martigues, † 16. November 1952 in Saint-Symphorien bei Tours

    Nationalist und Klassizist. Maurras wirkte 1899 neben Maurice Barrés und Léon Daudet als Mitbegründer der Action Française. Er war Antisemit und während des Zweiten Weltkriegs ein Anhänger Pétains, dessen Vichy-Regierung mit den deutschen Besatzern zusammenarbeitete.

    Werke: "Barbarie et poésie" (1925), "La Musique intérieure" (1925), "L'Allemagne et nous" (1945) u.a.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.