Charles Joseph Natoire
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 3. März 1700 in Nîmes, † 29. August 1777 in Castel Gandolfo bei Rom
bedeutender Dekorationsmaler des Rokoko. Natoire war Schüler von F. Le Moine; 1721 erhielt er den Rompreis für das Gemälde "Opfer Manoahs" (Paris, École des beaux-arts). Von 1731 bis 1735 malte Natoire eine Reihe mythologischer Gemälde für das Schloss La-Chapelle-Godefroy bei Nogent-sur-Seine sowie einen Zyklus zur Geschichte Chlodwigs (heute im Museum Troyes). 1734 wurde er zum Mitglied der Pariser Académie royale ernannt. Seit 1774 lebte er in Castel Gandolfo bei Rom. Natoire zählt zu den bedeutendsten Dekorationsmalern des Rokoko und war einer der größten Rivalen Bouchers.
Werkauswahl: "Venus und Vulkan", "Geschichte des Don Quijote" (Compiègne), "Bacchus und Ariadne" (Eremitage, St. Petersburg), "Raub der Europa" (ebd.), "Antonius und Cleopatra" (Marseille).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel