Charles Garnier
Aus WISSEN-digital.de
französischer Architekt; * 6. November 1825 in Paris, † 3. August 1898 in Paris
Der Schüler von Lebas und Léveil bildete sich als Rom-Preisträger der Pariser Akademie von 1848 bis 1952 in Italien und Griechenland weiter. Seit 1854 lebte er meist in Paris. Garnier gilt als Hauptmeister des eklektischen Stils des 19. Jh.s; mit Geschick verwendete er die Formen des Barock und der venezianischen Renaissance, aber auch Griechisches und Ägyptisches für seine modernen Prachtbauten.
Hauptwerke: Große Oper, Paris (1861-74); Theater und Casino, Monte Carlo (1878); Observatorium bei Nizza; Landhaus in Bordighera (1872).
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können