Chanchan
Aus WISSEN-digital.de
Ruinenstadt in Nordwest-Peru, Hauptstadt des Chimú-Reiches im Moche-Tal des Trujillo; im 12.-13. Jh. entstanden, 1460 von den Inka erobert; eine planmäßige architektonische Anlage der Chimú-Fürsten und Sitz der Aristokratie, hatte ihre höchste Blüte um 1400 (mit über 100 000 Einwohnern). Die Ruinenreste sind über mehr als 20 Quadratkilometer verstreut. Das Areal war in zehn Bezirke eingeteilt, von Mauern umgeben; zu jedem Bezirk gehörten kleine, aus Adoben (Lehmziegel) gebaute Häuser der Bevölkerung, zwischen den Häusern Straßen, Wasserspeicher, Bewässerungsanlagen, Friedhöfe, Lagerhäuser, Tempel, ein palastähnliches Gebäude. Die Palastmauern waren von Reliefs geschmückt, die wie ein Wandteppich aus stilisierten Blüten und Tieren, geometrischen Mustern wirkten.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können