Chaïm Soutine

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * 1894 in Smilowitsch bei Minsk, † 9. August 1943 in Paris

    eigentlich: Chaim Soutin;

    litauisch-jüdischer Abstammung; Meister der École de Paris, kam 1911 nach Paris, mit Modigliani befreundet. In seiner Kunst ging er von Courbet, Cézanne und den Fauves aus. Er sucht äußerste Expressivität durch das Mittel der Farbe. 1919-21 in Céret, 1925 in Cagnes, sonst meist in Paris tätig.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.