Celia Cruz
Aus WISSEN-digital.de
kubanische Sängerin; * 21. Oktober 1929 (?) in Havanna, † 16. Juli 2003 in Fort Lee, New Jersey
Nach dem Abbruch ihres Literaturstudiums entschied sich Celia Cruz für eine Karriere als Sängerin. Erste Erfolge hatte sie mit der kubanischen Band "La Sonora Matancera". Nach der kubanischen Revolution floh Cruz 1960 nach Mexiko und später in die USA. Nach einigen eher erfolglosen Jahren nahm sie mit "Celia y Johnny" eines der erfolgreichsten Salsa-Alben überhaupt auf. Darauf folgten Erfolge in den USA, der Karibik und auch in Europa.
Insgesamt nahm Celia Cruz über 70 Alben auf. 2000 wurde sie mit dem Latin Grammy ausgezeichnet.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung