Carlo Maderno

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Baumeister; * 1556 in Capolago am Luganer See, † 30. Januar 1629 in Rom

    Datei:383063.jpg
    Der Petersplatz in Rom

    Hauptmeister des römischen Barock, Schüler von D. Fontana, ab 1588 in Rom tätig, ab 1603 Baumeister der Peterskirche. Das Langhaus von St. Peter mit Vorhalle und Fassade (1607-26) ist sein Hauptwerk. Beim Langhaus entwickelt er Vignolas Gedanken vom Bau der Gesù-Kirche weiter; in der Fassade mit der durchgehenden Säulenordnung bereitet er den Stil des Hochbarock vor. Beeinflusst wurde er in seinem Werk auch von G. della Porta.

    Weitere Werke in Rom: Fassade von S. Susanna (1603 vollendet); Vollendung der Kirche S. Andrea della Valle (begonnen 1591 von Olivieri, weitergeführt von Maderno, vollendet 1665).

    Mitwirkung an folgenden Palästen: Palazzo Barberini; Palazzo Rusticucci; Palazzo Aldobrandini; Palazzo Chigi (1602-10); Palazzo Odescalchi.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!