Carlo Carrà
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * 11. Februar 1881 in Quargnento, † 13. April 1966 in Rom
Carrà gründete zusammen mit Boccioni und Severini 1910 die erste Malergruppe der Futuristen und wurde mit Werken wie "Rüttelnde Droschke" (1912) deren Hauptvertreter. Um 1917 Übergang zur Pittura metafisica zusammen mit de Chirico und Morandi; einfache typisierte Formen, für die er auf die alte italienische Malerei zurückgriff, namentlich auf Giotto. Dieser Stil berührt sich mit der Neuen Sachlichkeit im Deutschland der 20er Jahre.
Hauptwerke: "Pinie am Meer" (1921, Rom, Sammlung A. Casella), "Pittura Metafisica" (1920), "Giotto" (1926), "La mia vita" (1943).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!