Carl Schuch
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Maler; * 30. September 1846 in Wien, † 13. September 1903 in Wien
Schüler der Wiener Akademie, seit ca. 1870 in München, wo er sich dem Kreise um Leibl und Trübner anschloss, längere Zeit in Italien, auch in Belgien und Holland lebend, 1882-94 in Paris, seitdem in Wien, wo er die letzten Jahre in geistiger Umnachtung verbrachte. Schuch verband Altwiener Kultur mit den malerischen Errungenschaften Courbets und Leibls.
Hauptwerke: "Straße in Olevano" (1875, Hannover, Niedersächsische Landesgalerie). "Landschaft bei Ferch" (1878, Hannover). "Bildnis Karl Hagemeister" (1876, Hannover).
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel