Carl Schenström
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Komiker; * 13. November 1881 in Kopenhagen, † 10. Februar 1942 in Kopenhagen
Carl Schenström spielte seit etwa 1910 kleinere Rollen in Filmen. Der Regisseur Lau Lauritzen entdeckte schon vor 1920 sein Talent für komische Rollen und gesellte ihm kurz darauf den Zirkusclown Harald Madsen als Partner bei. Damit war das vielleicht erste, auf jeden Fall das erste erfolgreiche Komikerpaar der Filmgeschichte geboren. Kennzeichen vieler ihrer Filme ist die Landstraße, die sie, meist Hand in Hand, entlang wandern. Insgesamt entstanden mehrere Dutzend Pat-und Patachon-Filme.
Filme (Auswahl)
1921 - Pat und Patachon: Gestörtes Familienglück (Sol, sommer og studiner)
1923 - Pat und Patachon: Die kleine Tänzerin (Lilie Lise Let-Paa-Taa)
1932 - Mit Pauken und Trompeten
1940 - Aus guten alten Zeiten (I de gode gamle dage)
1979 - Pat und Patachon - The Kings of Comics (Filmens helte - Pat & Patachon)
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können