Carl Legien
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 1. Dezember 1861 in Marienburg, † 26. Dezember 1920 in Berlin
Der gelernte Drechsler wurde 1885 Sozialdemokrat und trat 1886 in Hamburg in die Gewerkschaftsbewegung ein. Dort wurde er Sekretär der Vereinigung der Drechsler und 1890 Vorsitzender der auf der Berliner Gewerkschaftskonferenz eingesetzten Generalkommission der Gewerkschaften. 1919 bekm er den Vorsitz des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB). Von 1893 bis 1898 und von 1903 bis 1920 war er Mitglied des Reichstags. Legien bemühte sich erfolgreich, die Sonderinteressen der einzelnen Gewerkschaften zu koordinieren und die (sozialistische) freie Gewerkschaftsbewegung zur schlagkräftigen Organisation auszubauen sowie zum Tarifpartner der Unternehmer zu machen. Er strebte an, die Einkommensverhältnisse und die soziale Sicherheit der Arbeiter dauerhaft zu verbessern. Legien organisierte 1920 den erfolgreichen Generalstreik gegen den Kapp-Putsch.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal