Carl Hauptmann

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 11. Mai 1858 in Bad Salzbrunn, † 4. Februar 1921 in Schreiberhau

    Bruder von Gerhart Hauptmann. Carl Hauptmann schrieb Dramen, Lustspiele und Romane, die allgemein dem Expressionismus zugeordnet werden. In seinem Werk findet sich eine Entwicklung von einer naturalistischen zu einer an die Romantik angelehnten Erzählweise.

    Werke: "Mathilde" (Roman, 1902), "Die armseligen Besenbinder" (Drama, 1913), "Die Waldleute", "Moses" u.a.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.