Carl Hagenbeck
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Tierhändler und Zirkusunternehmer; * 10. Juni 1844 in Hamburg, † 14. April 1913 in Hamburg
Hagenbeck hatte von seinem Vater einen Tierhandel übernommen und baute ihn zu einem internationalen Unternehmen mit eigenen Tierfangexpeditionen in Afrika aus. Seit 1875 veranstaltete Hagenbeck auch ethnografische Schaustellungen, in denen Menschen aus aller Welt zu sehen waren. 1890 gründete er einen Dressurzirkus, in dem die Tiere ohne Anwendung von Feuer und Peitsche ihre Kunststücke lernten.
1907 eröffnete Hagenbeck in Hamburg-Altona den Stellinger Tierpark, wo die neuen Grundsätze einer Tierhaltung in natürlicher Umgebung nach den Plänen des Schweizer Tierfreundes Urs Eggenschwyler zu erfolgreicher Anwendung kamen.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können