Carl Gustav Freiherr von Mannerheim
Aus WISSEN-digital.de
finnischer Marschall und Nationalheld; * 4. Juni 1867 auf Gut Louhisaari, Turku, † 27. Januar 1951 in Lausanne (Schweiz)
im Ersten Weltkrieg russischer General, 1918 Führer der Weißen Garde und mit deutscher Hilfe Befreier Finnlands von den Bolschewisten, 1919 Reichsverweser, 1949/40 und 1941-44 Oberbefehlshaber im Kampf gegen die Sowjetunion ("Mannerheim-Linie" auf der Karelinischen Landenge). Als Staatspräsident (1944-46) gelang ihm auf diplomatischer Ebene der Rückzug aus dem verlorenen Krieg und damit die Verhinderung der Besetzung Finnlands durch sowjetischen Truppen um den Preis allgemeinen Wohlverhaltens (Finnlandisierung).
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!