Carl Gottlieb Svarez
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Jurist und Politiker; * 27. Februar 1746 in Schweidnitz, † 14. Mai 1798 in Berlin
war seit 1766 Mitarbeiter von J. H. K. Carmer in Breslau, wirkte mit an dessen Reform des schlesischen Schulwesens und des landwirtschaftlichen Kreditwesens. Er entwarf mit Carmer das preußische Allgemeine Landrecht, das im Jahr 1794 Gesetzeskraft erlangte.
Svarez hat sein ganzes Leben in der preußischen Justizverwaltung verbracht und war zu seiner Zeit zweifelsohne der bedeutendste Kenner der gesamten Materie des Rechts und infolgedessen hervorragend geeignet zur Kodifizierung dieses Landesrechts, das für die einheitliche Entwicklung des preußischen Staates von großer Wichtigkeit geworden ist.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können