Carl Ferdinand Langhans
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Baumeister; * 14. Januar 1782 in Breslau, † 22. November 1869 in Berlin
galt als der bedeutendste Theaterarchitekt seiner Zeit, Sohn und Schüler von Carl Gotthard Langhans, besonders geprägt von F. Gilly.
Baute in klassizistischen Formen das Palais des späteren Königs und deutschen Kaisers Wilhelm I. in Berlin (1834-36), die Stadttheater Liegnitz (1839), Stettin (1846), Dessau (1855/56), Breslau (1837-41) u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung