Carbonari
Aus WISSEN-digital.de
(italienisch "Köhler")
nationalrevolutionärer Geheimbund in Italien, entstand 1796 als Träger der italienischen Freiheits- und Einigungsbewegung (Risorgimento); nach 1815 besonders im Königreich Neapel aktiv; wurde nach der Revolution von 1820 unterdrückt und ging in den Untergrund, neuer Mittelpunkt des Bundes wurde Paris, wo sich mit Mazzinis "Jungem Italien" die intellektuelle Elite absonderte; der Name bezieht sich auf die schwarzen Mäntel, Masken und Hüte, die die Carbonari bei ihren Zusammenkünften trugen, und auf ihre dem Köhlergewerbe entlehnte Ausdrucksweise, mit der sich die Eingeweihten verständigten.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal