Canossa
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Cano1749.jpg
Kaiser Heinrich IV. bittet Markgräfin Mathilde um Fürsprache bei Papst Gregor VII. (mittelalterliche Buchillustration)
Ort in Italien; Burg südwestlich von Reggio-Emilia.
Im 11. Jh. im Besitz der Markgräfin von Tuszien, 1255 zerstört. Hier erzwang Kaiser Heinrich IV. 1077 durch persönliche Kirchenbuße die Aufhebung des Kirchenbannes durch Papst Gregor VII. Danach heißt es noch heute "Canossagang" oder "Gang nach Canossa".
Die Burg Canossa ist heute zur Ruine verfallen.
KALENDERBLATT - 25. Februar
1898 | Uraufführung des "Erdgeist", dem ersten Teil der so genannten "Lulu-Tragödie" von Frank Wedekind. |
1948 | Gründungssitzung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. |
1986 | Der philippinische Diktator Ferdinando Marcos wird gestürzt. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!