Canossa
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Cano1749.jpg
Kaiser Heinrich IV. bittet Markgräfin Mathilde um Fürsprache bei Papst Gregor VII. (mittelalterliche Buchillustration)
Ort in Italien; Burg südwestlich von Reggio-Emilia.
Im 11. Jh. im Besitz der Markgräfin von Tuszien, 1255 zerstört. Hier erzwang Kaiser Heinrich IV. 1077 durch persönliche Kirchenbuße die Aufhebung des Kirchenbannes durch Papst Gregor VII. Danach heißt es noch heute "Canossagang" oder "Gang nach Canossa".
Die Burg Canossa ist heute zur Ruine verfallen.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!